Lischewski, S. A.
Dadsena, R.
Dogan, I.
Schulz, J. B.
Reetz, K.
Article History
Accepted: 22 July 2025
First Online: 4 September 2025
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
: S.A. Lischewski: A. Finanzielle Interessen: Uniklinik RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) Aachen. – Biogen – Vorträge und Webinar. – Advisory Board für Biogen zu Omaveloxolon bei Friedreich-Ataxie. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Uniklinik RWTH Aachen | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), European Academy of Neurology (EAN), Deutsches Netzwerk Gedächtnisambulanzen (DNG), Ataxie Global Initiative (AGI). R. Dadsena: A. Finanzielle Interessen: Förderung erhalten von der Friedreich’s Ataxia Research Alliance (FARA). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Neurologie. I. Dogan: A. Finanzielle Interessen: Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung in der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen (OC2-2), FARA. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik für Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen, Aachen; JARA-Brain, Institute Molecular Neuroscience and Neuroimaging, Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich. J.B. Schulz: A. Finanzielle Interessen: Deutsche Forschungsgemeinschaft, Interdisziplinäres Zentrum für klinische Forschung (Medizinische Fakultät, RWTH Aachen), Biogen, Eisai, Lilly. – Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Biogen, Reata, Eisai, Eli Lilly, Roche, Novo Nordisk. – Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. ä.: Biogen, Reata, Eisai, Eli Lilly, Roche. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinikdirektor und Professor für Neurologie, Klinik für Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Deutsches Netzwerk für Gedächtnisambulanzen (DNG), European Reference Network (ERN), Friedreich Ataxia Research Alliance (FARA). K. Reetz: A. Finanzielle Interessen: Deutsche Forschungsgemeinschaft, Friedreich’s Ataxia Research Alliance (FARA), Interdisciplinary Center for Clinical Research (medizinische Fakultät RWTH Aachen). – Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Biogen, Eisai, Eli Lilly, Roche. – Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. ä.: Biogen, Eisai, Eli Lilly, Roche. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leitung Sektion Translationale Neurodegeneration und Neurologisches Studienzentrum, Klinik für Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen | Präsidentin Deutsche Hirnstiftung | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Deutsches Netzwerk für Gedächtnisambulanzen (DNG), Europäisches Huntington Netzwerk (EHDN), Friedreich Ataxia Research Alliance (FARA), Deutsche Huntington-Hilfe (DHH).
: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf .
: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.
: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.