Kluttig, Alexander
Zschocke, Johannes
Haerting, Johannes
Schmermund, Axel
Gastell, Sylvia
Steindorf, Karen
Herbolsheimer, Florian
Hillreiner, Andrea
Jochem, Carmen
Baumeister, Sebastian
Sprengeler, Ole
Pischon, Tobias
Jaeschke, Lina
Michels, Karin B.
Krist, Lilian
Greiser, Halina
Schmidt, Gerhard
Lieb, Wolfgang
Waniek, Sabina
Becher, Heiko
Jagodzinski, Annika
Schipf, Sabine
Völzke, Henry
Ahrens, Wolfgang
Günther, Kathrin
Castell, Stefanie
Kemmling, Yvonne
Legath, Nicole
Berger, Klaus
Keil, Thomas
Fricke, Julia
Schulze, Matthias B.
Loeffler, Markus
Wirkner, Kerstin
Kuß, Oliver
Schikowski, Tamara
Kalinowski, Sonja
Stang, Andreas
Kaaks, Rudolf
Damms Machado, Antje
Hoffmeister, Michael
Weber, Barbara
Franzke, Claus-Werner
Thierry, Sigrid
Peters, Anette
Kartschmit, Nadja
Mikolajczyk, Rafael
Fischer, Beate
Leitzmann, Michael
Brandes, Mirko
Funding for this research was provided by:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Article History
First Online: 18 February 2020
Change Date: 2 June 2025
Change Type: Update
Change Details: Die Originalversion dieses Beitrags wurde korrigiert: In diesem Artikel hätte der Satz „Mit der geschätzten maximalen Leistung wurde über die Formel des American College of Sports Medicine [] die VO2<sub>max</sub> berechnet: VO2<sub>max</sub> = 33,5 ml·min<sup>−1</sup> · kg<sup>−1</sup> + 12,24 (maximale Leistung in W; Körpergewicht<sup>−1</sup> in kg).‟ richtigerweise „Mit der geschätzten maximalen Leistung wurde über eine modifizierte und im Rahmen eines Prätests validierten Formel des American College of Sports Medicine [] die VO2<sub>max</sub> berechnet: VO2<sub>max</sub> = 33,5 ml·min<sup>−1</sup> · kg<sup>−1</sup> + 12,24 (maximale Leistung in W) (Körpergewicht<sup>−1</sup> in kg).‟ lauten sollen.
Change Date: 11 July 2025
Change Type: Erratum
Change Details: Zu diesem Beitrag wurde ein Erratum veröffentlicht:
Change Details: https://doi.org/10.1007/s00103-025-04083-9
Einhaltung ethischer Richtlinien
:
: A. Kluttig, J. Zschocke, J. Haerting, A. Schmermund, S. Gastell, K. Steindorf, F. Herbolsheimer, A. Hillreiner, C. Jochem, S. Baumeister, O. Sprengeler, T. Pischon, L. Jaeschke, K.B. Michels, L. Krist, H. Greiser, G. Schmidt, W. Lieb, S. Waniek, H. Becher, A. Jagodzinski, S. Schipf, H. Völzke, W. Ahrens, K. Günther, S. Castell, Y. Kemmling, N. Legath, K. Berger, T. Keil, J. Fricke, M.B. Schulze, M. Loeffler, K. Wirkner, O. Kuß, T. Schikowski, S. Kalinowski, A. Stang, R. Kaaks, A. Damms Machado, M. Hoffmeister, B. Weber, C.-W. Franzke, S. Thierry, A. Peters, N. Kartschmit, R. Mikolajczyk, B. Fischer, M. Leitzmann und M. Brandes geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
: Alle beschriebenen Untersuchungen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethik-Kommissionen, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen Teilnehmenden liegt eine Einverständniserklärung vor.